Der Weltspieltag ist ein Aktionstag, mit dem Kinder und Jugendliche auf ihr Recht auf freies Spiel aufmerksam machen. Überall im deutschsprachigen Raum finden an diesem Tag außergewöhnliche, Aufmerksamkeit erregende Spielaktionen statt - im Freien, an ungewöhnlichen Spielorten, an vergessenen Spielorten, auch mal lautstark.
Kinder brauchen Platz und Bewegung für eine gesunde körperliche Entwicklung und um zu lernen. Über das Spiel entwickeln sie motorische Fähigkeiten und eignen sich soziale Kompetenzen an. In einer Gesellschaft mit immer weniger Kindern und starken Bedürfnissen der älteren Generation ist ein abnehmendes Verständnis für das lautstarke Spielen zu verzeichnen. Mit dem Weltspieltag will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im Bündnis Recht auf Spiel die Bedeutung des Spiels für Kinder ins Bewusstsein rufen und mehr Akzeptanz für spielende Kinder fördern.
freies Spiel, Bewegungsförderung, Spiel in städtischen Freiräumen
Kinder, Jugendliche und spielfreudige Erwachsene
Jedes teilnehmende Projekt finanziert sich selbst.
Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. stellt allen angemeldeten Projekten Informationsmaterial wie Poster, Flyer und Aufkleber kostenfrei (in begrenztem Umfang) zur Verfügung.
Alter | 1 - 12 |
---|---|
Laufzeit | seit 2008 |
Zielgruppe | Event |
Transfermöglichkeiten | Ja |
Finanzieller Aufwand | Für den einzelnen Projektanbieter muss der Aufwand nicht hoch sein: - es sind keine hohen Leihgebühren für Hüpfburg & Co. nötig, ein kleines Spielsackerl mit Springseil, Ball, Murmeln etc. kann für Draußenspiele schon genügen; - etwaige Gebühren für Straßensprerrungen oder sonst. Genehmigungen müssen aber berücksichtigt werden. |
Personeller Aufwand | Abhängig vom Projekt: - für eine Spielaktion auf dem Wohnhof kann schon eine Person genügen; - ein größeres Straßenfest oder ein Fußballturnier o.ä. benötigt schon mehr Personal. |
Erreichte Kinder | je nach Aktion 5 bis 50.000 |
Laufzeit | von 30 min. bis zu 300 min. (sehr vom Angebot abhängig) |
Dauer der Bewegung | Einmal pro Jahr |
Kontakt | Holger Hofmann |
---|---|
Adresse | Leipziger Straße 116-118, 10117 Berlin |
Land | Deutschland |
Montag, 23-04-12 16:53 Benon Benon aus gtfLTgjwMTQpRuQmI
I was looking everywhere and this popped up like nhtoing!
Montag, 23-04-12 16:53 lcukrtkp lcukrtkp aus IpogXIwmKIF
aRnC8I haxtzvdakkti