Schreiben Sie uns und wir setzten uns mit Ihnen bezüglich einer Aufnahme in Verbindung.
Der Weltspieltag ist ein Aktionstag, mit dem Kinder und Jugendliche auf ihr Recht auf freies Spiel aufmerksam machen. Überall im deutschsprachigen Raum finden an diesem Tag außergewöhnliche, Aufmerksamkeit erregende Spielaktionen statt - im Freien, an ungewöhnlichen Spielorten, an vergessenen Spielorten, auch mal lautstark.» weiterlesen
Projekt der Stadt Karlsruhe (Schul- und Sportamt) in Kooperation mit dem Karlsruher Turngau. Beginn des Projektes: 2007» weiterlesen
Während des gesamten Schuljahres organisiert Eintracht Frankfurt einen schulinternen Ligabetrieb während der großen Pausen, bei dem die 3. + 4. Klassen an zehn Frankfurter Grundschulen ein- bis zweimal wöchentlich in halbjährlich wechselnden Ballspielen gegeneinander antreten.» weiterlesen
„Kindergarten Kids in Bewegung“ ist eine Initiative des Landessportverbandes für das Saarland und wird unterstützt vom Ministerium für Bildung des Saarlandes. Pro Jahr wird eine begrenzte Anzahl von Kooperationen von Sportvereinen und Kindergärten gefördert. Wissenschaftlich begleitet wird die Initiative vom Sportwissenschaftlichen Institut der Uni Saar.» weiterlesen
MOVE ist ein Angebot der Stadt Winterthur im Rahmen des freiwilligen Schulsports. Mit MOVE fördert die Stadt gezielt Kinder, die sich bisher wenig bewegten oder Förderbedarf haben. » weiterlesen
Der Fachbereich Jugend / Schulen / Sport der Stadt Lörrach hat mit dem „Kinder-Sport-Sonntag“ ein neues Bewegungs- und Präventionsprojekt für alle Kinder zwischen 7 und 12 Jahren auf die Beine gestellt. » weiterlesen
Gesund und munter durch Bewegung. Freude an der Bewegung und Spaß am Sport vermitteln.» weiterlesen