seit unserer letzten Nachricht ist einige Zeit vergangen. Auf Grund von
strukturellen Veränderungen innerhalb unseres Amts und durch das Fehlen
eines EU-Projekts wurde es relativ still um „Cities for Sports“.
Mit dieser Mitteilung möchte ich Sie daher über ein paar Entwicklungen und
mögliche nächste Schritte innerhalb unserer Initiative informieren:
1. Status Quo
Da wir seit 2015 weder über Ressourcen für die Projektkoordination
verfügen, noch an einem EU-Projekt beteiligt waren, war und ist es uns
nicht möglich, die Plattform www.citiesforsports.eu aktuell zu halten.
Dennoch möchten wir die Homepage nicht komplett löschen. Deshalb werden wir
eine entsprechende Notiz einstellen, die darauf verweist, dass das Netzwerk
bis zu einem nächsten möglichen Projekt inaktiv bleibt. Während dieser Zeit
wird auch der Mitgliederbereich nicht zugänglich sein.
Den aufgebauten und wertvollen Austausch mit Ihnen möchten wir ebenso nicht
komplett aufgeben. Daher im Folgenden einige Überlegungen.
2. Eurocities
Stuttgart wurde kürzlich Mitglied des sehr etablierten Städte-Netzwerkes
„Eurocities“. Einige Cities for Sports Mitglieder sind ebenfalls Mitglieder
von Eurocities, das teilweise wiederum an ähnlichen Themen wie Cities for
Sports arbeitet. So gibt es z. B. eine Arbeitsgruppe zum Thema „Aktives
Altern in der Stadt. Es liegt also nahe, die professionellen Strukturen von
Eurocities zu nutzen, um Themen der Bewegungsförderung und des Sports
weiter zu vertiefen. Diejenigen, die das Netzwerk nicht kennen, finden
unter folgendem Link weitere Informationen:
http://www.eurocities.eu/.
3. Perspektive
Um neue Projekte und einen gezielteren Austausch zu prüfen, würden wir
gerne von Ihnen wissen, auf welche Themen Sie zurzeit Ihren Fokus legen.
Wir arbeiten derzeit beispielweise am Konzept Schwimmfit – Sicher Schwimmen
in Stuttgart, da wir festgestellt haben, dass viele Kinder nicht schwimmen
können, wenn sie eingeschult werden. Darüber hinaus sind die
Bewegungsförderung von Kindern, Älteren, Geflüchteten und offene Angebote
auf freien Bewegungsflächen weiterhin wichtige Themen.
Ich danke Ihnen allen für Ihre wertvollen Beiträge, Ihre Expertise und Ihre
Beteiligung und würde mich freuen, wenn wir in Kontakt bleiben. Bei Fragen,
Ideen und Anmerkungen können Sie uns gerne kontaktieren.
Vom 18. bis 19. März 2014 fand im Stuttgarter Rathaus der EU-Kongress „Fit for Life – Bewegungsförderung von Älteren in europäischen Kommunen“ statt. Dabei wurde das HEPA-Handbuch als Leitfaden mit Praxisbeispielen vorgestellt.
Der Kongress wurde organisiert von der Landeshauptstadt Stuttgart in Kooperation mit der Universität Bologna, der Region Extremadur und den Städten Limoges, Rotterdam und Warschau sowie dem Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart.
Download HEPA-Handbuch (pdf, 5 MB)
Speaker presentations are now online» weiterlesen
The social value of sport in the city: policy challenges and possibilities On the 23rd January 2014, the city of Antwerp and the Vrije University Brussels organise a conference as part of Antwerp European Capital of Sports 2013. During this conference, you will learn more about the latest development in the social value of sports in a European urban context. What? Conference about the social value of sport in the city When? 23. January, 2014 Where? ALM Antwerpen, Filip Williostraat 9 in 2600 Berchem (Antwerp) Belgium » weiterlesen
The Europe-wide known professor from the University of Erlangen will give the impulse speech to open our conference» weiterlesen
You are invited to join us on our conference in March 2014. It will take place on Tuesday, 18, and Wednesday, 19, March 2014 in Stuttgart. » weiterlesen
The second partner meeting of the EU funded project "Fit for Life Europe" took place in Warsaw on 17./18./19./20. July 2013. The project aims at promoting physical activity among older persons in European cities and regions. » weiterlesen
With Croatia’s accession to the European Union on 1 July 2013, Rijeka joined our Cities for Sports-Network as well. We are very happy to present you the third largest city in Croatia: Rijeka is with a population of approximately 128.000 not only the third largest city in Croatia, but also the most important Croatian harbour and the industrial, administrative, cultural, sports and university centre of the region. The Department of Sports and Technical Culture performs tasks related to the city public needs in sports and technical culture, manages and controls funds allocated from the city budget, provides professional support, education and management information system in segments related to sports and technical culture needs. It is also in charge of maintenance and construction of...» weiterlesen
The European Commission has recently published a new Call for Proposals, that will serve to select high-quality transnational projects which will be supported through the 2013 Preparatory Action "European Partnership on Sports": http://ec.europa.eu/sport/news/20130426-2013-call-for-proposals_en.htm In the framework of the implementation of the second year of the Preparatory Action European Partnership on Sports, the Commission has launched a call for proposals to support transnational projects presented by public bodies or civil society organisations in the field of sport. The main novelty in relation to last year is that in the 2013 call for proposals the private third-party funding is optional: Where third-party private funding co-finances the project's eligible costs, the...» weiterlesen
Since some members of cities for sports are very active, our database is getting bigger.» weiterlesen
Matching the beginning of spring eg Hamburg, Munich, Stuttgart and Bologna open sports offers start in the green areas of the cities» weiterlesen
Become member and profit from the experience and approaches of the other cities for sports!» weiterlesen
The first meeting of the EU-project „Fit for Life Europe“, in which the activity from elderly is promoted, shows many new proposals how elder people in Stuttgart and other cities and regions of Europe can benefit from physical activity.» weiterlesen
The encouragement of exercise for elderly in European cities and regions is going ahead. Fit for Life Europe is a project in cooperation between six European communities (the cities of Limoges, Rotterdam, Stuttgart, Warsaw, the Regional Government of Extremadura and the University of Bologna with the City of Cesena and partly the City of Bologna) that aims at making more older citizens ”fit for life”.» weiterlesen
Report, speeches, videos and presentations are now available on http://ec.europa.eu/sport/news/20121116_en.htm.» weiterlesen
The European Commission has recently published a new call for proposals as an invitation to submit project applications for co-financing: http://ec.europa.eu/sport/news/20120417-2012-call-for-proposals_en.htm. » weiterlesen